Fotografie
0

Bildkomposition

Die Bildkomposition.Die Bildkomposition ist der Aufbau des Bildes.Das heisst, was man im Bild alles sehen kann, was für Motive im Bild sind und wo sie sind.in der Mitte.Links oder rechts.Wenn du willst, dass dein nächstes Bild interessanter und anschaulicher wirkt, dann ist dieser Blog genau das richtige für dich.In diesem Blog sind nämlich 5 Tipps zur Bildkomposition.Viel spaß !

Der Störer

Wenn du ein tolles Motiv gefunden hast dann versuche, dass es nicht in der Mitte des Bildes ist.Es wirkt dann nämlich schnell langweilig.Aber wenn du es etwas weiter außen platzierst, dann schaut man nicht direkt darauf und es wird viel interessanter das Bild anzuschauen weil man sozusagen erstmal schaut ob es überhaupt das Hauptmotiv ist.Der Blick auf das Bild ist direkt ganz anders.Wenn du ein Boot auf einem See fotografierst und ein Ast oder mehrere auf dem Wasser zu sehen sind, dann ist der Ast der Störer.der Störer ist also immer etwas, was dem Betrachter ins Auge fällt und worauf man achtet.Wenn du nur ein Hauptmotiv und nichts anderes im Bild hättest dann wäre das Bild langweilig.Der Störer macht es interessanter.

Führende Linie

Wenn in deinem Bild eine führende Linie ist, dann ist das super,denn so schaut man zuerst zum Anfang der Führenden Linie und erst danach sieht man das eigentliche Motiv.Die führende Linie kann eine Straße, ein Weg,ein Fluss oder etwas anderes sein.Die führende Linie führt immer zum Hauptmotiv.Wenn der Betrachter deines Bildes nicht sofort das Hauptmotiv entdeckt sondern sich das Bild für eine Zeit erstmal anschaut, dann ist das immer das beste.Wenn also eine Führende Linie in deinem Bild ist, dann versuche sie richtig anzuwenden.

Der Rahmen

Ein Rahmen kann 1,2,3 oder 4 Seiten haben.wenn du einen Rahmen in dein Bild einbauen willst, dann sollte er auffallen.Wenn du in einer Berghütte, einem Zelt oder einem ganz normalen Haus aus dem Fenster filmst, dann ist das Fenster der vierseitige Rahmen.Ein Rahmen muss aber keine 4 Seiten haben.Er kann auch ein Teil eines Felsens sein oder eines Baums.Dass heisst:Wenn du die Gelegenheit hast, einen Rahmen mit ins Bild zu nehmen, dann empfehle ich es dir weil es schöner Wirkt als nur ein Bild.

Die Drittel Regel

Die Drittel Regel teilt das Bild in mehrere Teile z.b. 3,9,12 oder mehr.Tipp:Du kannst dir das Raster für die Drittel Regel in deinen Kameraeinstellungen auch anzeigen lassen.Der Sinn der Drittel Regel ist, dass das Hauptmotiv in einen der Schnittpunkte des Rasters ist.Wenn du fotografierst musst du aber nicht genau darauf achten.Das Hauptmotiv kann auch ein Bisschen versetzt sein.Du musst dir beim fotografieren nicht besonders viel Mühe geben, dass dein Bild perfekt gerade ist.Man geht immer davon aus, dass man es noch zuschneidet.

Die Blaue/Goldene Stunde

Die Blaue Stunde.Die Blaue Stunde ist der Zeitraum nach Sonnenuntergang oder vor Sonnenaufgang.In der Blauen Stunde sieht alles dunkler aus und schimmert Blau was gut ist für Langzeitaufnahmen von einem See oder dem Meer.Der Himmel wird langsam hell und in diesem Zeitraum kannst du besonders coole Aufnahmen machen.

Die goldene Stunde ist das genaue Gegenteil.Die goldene Stunde ist der Zeitraum vor Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang.Wenn du in dieser Zeit fotografierst, dann ist das Licht gelblich und wirkt edel.

Weitere Beiträge

Mehr Beiträge
Menü